Häufig Gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Deutschland: Versandkostenfrei ab €49,90. Versandkosten von €5,90 für Bestellungen unter €49,90. Für Lieferungen auf deutsche Inseln wird beim Check-Out ein zusätzlicher Zuschlag von €4,99 berechnet.

Österreich: Standardversandkosten €9,90

Zone 1: Spanien (Festland), Italien (Festland), Frankreich, Portugal, Dänemark, Niederlande, Belgien, Schweden, Luxemburg, Tschechische Republik, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Rumänien, Griechenland, Finnland, Bulgarien, Kroatien, Irland.

Standardversandkosten €19,90

Zone 2: Schweiz, UK, Island, Norwegen, EU-Insellieferungen (Einfuhrabgaben und Steuern am Bestimmungsort sind nicht im Preis enthalten und werden vom Käufer getragen. In der Regel fallen bei Lieferung in die Schweiz und UK keine Zölle aufgrund der Präferenzbegünstigung an.)

Standardversandkosten €29,90 

Zone 3: Weltweit außer DE, AT, Zone 1 & Zone 2. (Einfuhrabgaben und Steuern am Bestimmungsort sind nicht im Preis enthalten und werden vom Käufer getragen.)

Standardversandkosten €49,90

Deine Bestellung wird in der Regel innerhalb 3-5 Werktagen bearbeitet und versandt. Die Lieferzeiten variieren je nach Standort.

Alle Bestellungen werden von unserem Lager in München aus versandt. 

Alle unsere Produkte werden in unserer eigenen Produktionsstätte in Indien handgefertigt.

Wir beziehen ausschließlich recyceltes Kupfer von legalen und zertifizierten Lieferanten.

Auf jeden Fall. Wir garantieren, dass in unserer Produktion keine Kinderarbeit zum Einsatz kommt und alle Handwerker unter sicheren und fairen Bedingungen arbeiten.

Kupfertrinkbehälter

Ja. Alle unsere Trinkbehälter werden aus hochwertigem, reinem Kupfer gefertigt – ohne Legierungen oder Zusatzstoffe wie Blei, Nickel oder Aluminium. Innen bleibt das Kupfer unbehandelt, damit du alle Vorteile des Kupferwassers nutzen kannst. Außen sind sie lackiert als Schutz vor Oxidation und sodass sie nicht schnell anläufen. Unsere Produkte sind von TÜV Rheinland auf Materialreinheit und Lebensmittelsicherheit geprüft.

Die Lagerung von Wasser in Kupfer (Tamra Jal) macht es natürlich alkalisch und trägt gemäß Ayurveda zum Gleichgewicht der drei Doshas des Körpers bei. Kupfer tötet außerdem schädliche Bakterien ab und reinigt Wasser. Sowohl seine antibakterielle als auch seine alkalisierende Wirkung wurden für unsere Produkte im Labor getestet.


Bewahren Sie Wasser idealerweise 8–12 Stunden oder über Nacht im Kupferbehälter auf. Lassen Sie das Wasser nicht länger als 16 Stunden stehen, da dies zu einem metallischen Geschmack führen kann.

Nur stilles Wasser ohne Zusätze wie Zitrone, Minze oder Kohlensäure etc. verwenden – direkt aus der Leitung oder gefiltert.

Nein. Kupferprodukte sind nur für stilles Wasser bei Raumtemperatur geeignet. Säurehaltige Getränke können mit Kupfer reagieren. Kochend heißes Wasser sollte man ebenfalls nicht einfüllen, da sich das Gefäß stark erhitzen kann. Auch häufige Temperaturwechsel (z. B. Kühlschrank) können das Material verformen.

In den meisten Fällen genießt du einfach den weichen, frischen Geschmack von Wasser. Ein metallischer Geschmack zeigt meist, dass dein Gefäß gereinigt werden sollte oder das Wasser zu lange darin stand.

Ja, völlig unbedenklich! Kupfer wird seit Jahrhunderten zur Aufbewahrung von Trinkwasser genutzt, weil es antibakteriell wirkt und das Wasser basischer macht.

Ayurveda empfiehlt 1-2 Liter pro Tag. Natürlich kannst du auch mehr oder weniger trinken. Unsere Labortests zeigen, dass die Kupferwerte immer weit unter dem WHO-Grenzwert von 2 mg/L bleiben.

Kupfergefäße geben nur kleine Mengen Kupfer ins Wasser ab. Das ersetzt keine medizinische Behandlung. Wenn du einen Mangel vermutest, wende dich bitte an einen Arzt.

Ja. Alle Flaschen sind mit einem Silikonring im Deckel ausgestattet und dadurch absolut dicht.

Das liegt am Kupfergewinde. Einfach etwas Kokosöl an die Gewinde von Deckel und Flasche einreiben und im Anschluss nach wenigen Minuten abwischen. Das Quietschen solltest du so schon wegkriegen.

Kupfer isoliert nicht wie eine Thermoskanne. Aber Kupfer hält von Natur aus kühler als die Umgebung – dadurch bleibt dein Wasser angenehm frisch.

Kupfer ist selbst-sterilisierend, daher musst du es nicht jeden Tag intensiv reinigen. Eine gründlichere Reinigung reicht einmal pro Woche oder wenn sich dunkle oder grüne Stellen innen zeigen. Außen genügt klares Wasser und ein weiches Tuch.
-Nicht spülmaschinengeeignet.
-Keine harten Schwämme oder Bürsten verwenden.
-Hier die komplette Reinigungsanleitung.

Keine Sorge – das ist nur natürliche Oxidation (Patina), die bei Kupfer entsteht. Mit unserer empfohlenen Reinigungsmethode bekommst du sie problemlos wieder sauber: Reinigungsanleitung hier.

Kupfer-Infuser

Hänge den Copper Infuser an einen Krug, eine Karaffe oder sogar eine Flasche mit breiter Öffnung. 4–12 Stunden in stilles Wasser einwirken lassen. In dieser Zeit geben die Kupferionen ihre Wirkung ab und verwandeln dein Wasser in natürlich alkalisches Tamra Jal. Danach einfach genießen – so simpel ist es!

Extra Pluspunkt: ein Hingucker auf deinem gedeckten Tisch!

Seit Jahrhunderten empfiehlt Ayurveda das Trinken von Kupferwasser. Wenn Wasser mit Kupfer in Berührung kommt, wird es auf natürliche Weise alkalisch und schmeckt angenehm weich. Dieses sogenannte Tamra Jal soll laut Ayurveda helfen, die drei Doshas (Vata, Kapha und Pitta) ins Gleichgewicht zu bringen.

Der Copper Infuser bringt dieses Prinzip in deine moderne Alltagsroutine: ganz ohne zusätzliche Trinkbehälter. Einfach ins Wasser hängen – und innerhalb von bis zu 12 Stunden wird normales Trinkwasser in vitalisierendes Tamra Jal verwandelt.

Ja! Unsere Copper Infuser sind im Labor geprüft. Sie erhöhen nachweislich den pH-Wert von Wasser und machen es dadurch natürlich alkalisch. Außerdem wirkt Kupfer antibakteriell und besitzt selbstreinigende Eigenschaften.
Labortests ansehen

Keine Sorge – reines Kupfer entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina wegen Oxidation. Das ist völlig normal und beeinträchtigt die Wirkung nicht. Sollte dein Infuser jedoch grüne Flecken bekommen, reinige ihn bitte vor der weiteren Verwendung. Reinigungstipps unten.

Ganz einfach etwas Zitrone und Salz einreiben, poliere ihn kurz und spüle danach mit Wasser ab oder wische mit einem feuchten Tuch nach. So glänzt er wieder wie neu.

Zungenreiniger

Während wir schlafen, durchläuft der Körper natürliche Entgiftungs- und Reparaturprozesse. Dabei lagern sich sogenannte Ama (Giftstoffe und Rückstände) auf der Zunge ab. Mit einem Zungenreiniger können diese Beläge einfach entfernt werden. So wird verhindert, dass sie erneut in den Körper gelangen und die Verdauung belasten.

  • Entfernt Beläge und Giftstoffe (Ama), die sich über Nacht auf der Zunge ablagern.
  • Hilft, Mundgeruch zu reduzieren, da Bakterien keine geruchsbildenden Stoffe mehr produzieren können.
  • Verbessert den Geschmackssinn – Essen schmeckt intensiver und frischer.
  • Unterstützt die Verdauung, da ein gesunder Mund die Grundlage für eine gute Verdauung ist.
  • Entspricht der ayurvedischen Empfehlung als erster Schritt der täglichen Morgenroutine.

Unsere Zungenreiniger bestehen aus reinem, hochwertigem Kupfer. Kupfer hat natürliche antibakterielle Eigenschaften und wird deshalb im Ayurveda besonders geschätzt. Es verhindert, dass sich Bakterien und Keime auf dem Zungenreiniger selbst vermehren – so bleibt die Reinigung hygienisch und effektiv.

Der Würgereiz entsteht, wenn die Zunge zu weit hinten berührt wird. Setze den Zungenreiniger deshalb nur so weit hinten auf, wie es angenehm ist, und ziehe ihn 3-4 Mal sanft über die Zunge nach vorne. Mit der Zeit gewöhnst du dich an die Anwendung und kannst den Zungenschaber Schritt für Schritt weiter hinten ansetzen, ganz ohne unangenehmes Gefühl.

  • Vor dem ersten Gebrauch mit milder Seife gründlich abspülen.
  • Im Alltag reicht es, den Zungenreiniger nach jeder Anwendung unter fließendem Wasser zu reinigen.
  • Kupfer ist von Natur aus antimikrobiell – zusätzliche Desinfektion ist nicht nötig.
  • Reines Kupfer oxidiert mit der Zeit und weist dunkle Stellen auf. Dies lässt sich leicht mit einer Mischung aus Zitrone und Salz reinigen. Danach mit einem weichen Tuch abwischen oder einfach mit klarem Wasser abspülen und trocken lagern.

Nein! Reines Kupfer oxidiert mit der Zeit und bekommt dunkle Stellen – das ist völlig normal und beeinträchtigt die Wirkung nicht. Kupfer ist langlebig und antibakteriell. Die Verfärbungen lassen sich einfach mit einer Mischung aus Zitrone und Salz entfernen, dann mit Wasser abspülen – fertig!

Kansa Wand

Der Kansa Wand ist ein traditioneller ayurvedischer Massagestab, der aus einer einzigartigen Metalllegierung aus Kupfer und Zinn besteht. Er wirkt therapeutisch, indem es Entspannung fördert, Stress abbaut und allgemein die Haut und Durchblutung verbessert.

  • Reinige deine Haut und trage ein leichtes Öl oder Serum auf, um das Gleiten zu erleichtern.
  • Wähle die Seite des Massagestabs je nach gewünschtem Druck und Bereich.
  • Halte den Stab bequem und führe ihn in sanften, kreisenden Bewegungen nach oben und unten über deine Haut. Konzentriere dich auf verspannten oder geschwollenen Stellen.
  • Detaillierte Videoanleitungen für Gesichts-, Fuß- und Kopfmassage.

Der Kansa Wand ist nicht nur ein Massage-Tool für das Gesicht, sondern für jeden Teil deines Körpers, der etwas Zuwendung braucht! Der doppelseitige Massager kann auch für Nacken, Schultern, Rücken, Füße oder sogar für eine Kopfmassage verwendet werden. Wähle entweder das schmale oder breite Ende und lass es mit etwas Öl sanft über die Haut gleiten.

  • Fördert Entspannung und Stressabbau
  • Verbessert die Durchblutung und stimuliert Reflexzonen
  • Reguliert den pH der Haut, bewirkt Hautstraffung
  • Reduziert Schwellungen und Spannungen in den Gesichtsmuskeln

Bei manchen entsteht während der Anwendung ein grauer Film auf der Haut, dies ist aber völlig unbedenklich. Er entsteht durch eine natürliche Oxidation - die Metalle des Kansa reagieren mit den Ölen und Säuren auf der Haut. Das ist ein normaler Prozess und kein Anzeichen für eine Reizung oder Schädigung. Der Film lässt sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch oder etwas Wasser wieder entfernen.

Do’s:
•Vor der Anwendung die Haut gründlich reinigen.
•Ein leichtes Öl oder Serum verwenden, um ein sanftes Gleiten zu ermöglichen.
•Leichten Druck ausüben – lass das Gewicht des Wands die Arbeit erledigen.

Don’ts:
•Den Stab nicht auf verletzter oder gereizter Haut verwenden.
•Kein übermäßiger Druck - der Wand ist für sanfte Anwendungen gedacht.
•Vergiss es nicht, den Wand nach jeder Anwendung zu reinigen.

Nach jeder Anwendung mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Für eine gründlichere Reinigung milde Seife und Wasser verwenden und gut abtrocknen. Vermeide den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Reinigungsmitteln, um die Qualität des Massagers zu erhalten. Für detaillierte Anweisungen folge den Tipps in diesem Video.

Der Kansa Wand ist grundsätzlich für alle Hauttypen geeignet. Es wird jedoch nicht empfohlen, ihn auf verletzter oder gereizter Haut zu verwenden.

Den Kansa Wand an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, vorzugsweise in einem weichen Stoffbeutel oder einer Tasche, um ihn vor Kratzern zu schützen. Stelle sicher, dass er vollständig trocken ist.

Kupfer-Armreifen

So, dass es direkt mit der Haut in Kontakt kommt - in der Regel auf dem Handgelenk oder dem Vorderarm, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Ja! Die Armreifen haben offene Enden und können leicht gebogen werden, um sie breiter oder schmaler zu machen.

Dein Kupfer-Armreif ist mehr als nur ein Schmuckstück!

•Wirkt antibakteriell
•Unterstützt den Energiefluss
•Reguliert die Körperhitze
•Fördert Erdung und Balance

Wie die meisten anderen Schmuckstücke sollte dein Kupferarmreif trocken gelagert werden. Den Kontakt mit Parfüm oder starken Ölen/Lotionen vermeiden. Vor dem Schwimmen oder Duschen abnehmen.
Kupfer selbst ist antibakteriell und selbststerilisierend, sodass du jederzeit einen natürlich sauberen Armreif zur Hand hast.

Dein Armreif besteht aus reinem Kupfer - das bedeutet, dass es mit der Zeit natürlich oxidiert und dunkler wird. Dies ist absolut unbedenklich und trägt zum antiken Charme von Kupfer bei. Wenn dein Armreif grüne Flecken bekommen hat, ist es wahrscheinlich, dass es mit einer säurehaltigen Substanz in Kontakt gekommen ist. Um den Kupferglanz wiederherzustellen, mit Zitrone+Salz polieren und sauber wischen.

Es kann sein, dass sich nach längerer Tragedauer ein grünlicher Farbton auf der Haut zeigt. Das ist ein gutes Zeichen – es beweist, dass du reines Kupfer trägst! Kupfer reagiert mit Schweiß, den natürlichen Säuren der Haut, Hautpflegeprodukten oder Feuchtigkeit und kann dabei eine grüne Verfärbung verursachen. Manche Menschen bemerken dies stärker als andere, je nach dem pH-Wert ihrer Haut. Die Verfärbung lässt sich ganz einfach mit Wasser und Seife abwaschen und ist völlig harmlos. Der Armreifen kann bedenkenlos weitergetragen werden.

Das ist ein gutes Zeichen, dass der Armreif wirkt! Kupfer ist dafür bekannt, überschüssige Wärme aus dem Körper abzuleiten. Daher kann sich der Armreif nach dem Tragen warm anfühlen. Dieses Phänomen ist völlig normal und ein Hinweis darauf, dass das Kupfer mit deinem Körper gut reagiert.

Mehr entdecken